In wenigen Tagen ist Halloween. Das ist immer eine Zeit, in der Adam besonders gern basteln möchte. Im letzten Jahr haben wir das kleine Gespenst aus alten T-Shirts gebastelt (den Blogpost findet ihr hier) und wir haben aus Draht und Mullbinden Mumien-Biegefiguren gemacht (zum Blogpost hier lang). Dieses Jahr haben wir uns etwas Anderes ausgedacht, das super zu Halloween passt.
Wir haben eigene Windlichter gestaltet. Und das mit ganz einfachen Mitteln.
Für die Windlichter braucht ihr:
• Gläser mit Deckel (Einweckglas, leeres Marmeladenglas etc.)
• Glasmal- oder Porzellanstifte
• eventuell ausgedruckte Vorlagen
• LED-Teelichte

Und so wird’s gemacht:
Adam hat sich eigene Deko-Lichter für sein Zimmer gewünscht und hatte natürlich auch schon spezielle Motive im Sinn. Die gewünschten Motive habe ich als Clipart im Internet runtergeladen und auf die Größe der Gläser skaliert. Ihr findet eine riesige Auswahl zu jedem Thema im Internet. Auch Halloweenkürbisse und Fledermäuse habe ich für Adam ausgedruckt. Unsere Gläser habe ich teilweise bei Action gekauft, teilweise waren es Gläser, in denen in Pizzakits die Tomatensoße aufbewahrt wird. Davon hatte ich eine Menge im Keller, sodass auch Adams bester Freund seine eigenen Lichter gestalten konnte. Die Jungs haben die gewünschten Motive ausgeschnitten und an der Innenseite des Glases mit Klebestreifen fixiert.
Zum Malen haben wir die Porzellanpinselstifte von „edding“ benutzt. Diese Stifte eignen sich übrigens auch hervorragend für die Bemalung von Suncatchern. Die Pinselstifte funktionieren wie ganz normale Stifte und sind super für Bastelaktionen mit Kindern geeignet. Das Beste daran: wenn die Kinder sich vermalen oder doch ein anderes Motiv möchten, können die Stifte mit einem feuchten Tuch ganz einfach weggewischt werden und das Glas kann neugestaltet werden.

Wenn die Kinder schließlich mit dem Motiv fertig und zufrieden sind, werden die Gläser ohne Deckel in den Ofen gestellt. Wichtig: Vorher die Papiervorlagen aus dem Glas entfernen und aufpassen, dass die Motive auf dem Glas nicht verwischen. Bei 160 Grad müssen die Farben nun noch für 25 Minuten im Backofen einbrennen. Nach dem Abkühlen sind die Windlichter auch schon fertig und die Farben sind sogar spülmaschinenfest.


Wir haben in unsere Gläser LED-Teelichte gestellt, die einen integrierten Timer haben. So gehen die Lichter auf der Terrasse und im Kinderzimmer immer 16 Uhr an und erlöschen 6 Stunden später von selbst. Ihr könnt natürlich auch ganz normale Teelichte in die Gläser stellen, dann darf jedoch der Deckel nicht aufs Glas geschraubt werden. Die Halloween-Lichter werden auch in den kommenden Jahren Teil unserer Grusel-Deko sein. Und Adams Gläser von Minecraft und Brawlstars bleiben auch nach Halloween noch als Nachtlicht, Deko oder Aufbewahrung im Kinderzimmer.


Viel Spaß beim Nachmachen und Happy Halloween!