Die Adventszeit steht vor der Tür. Und bevor unser Wichtel Willy am ersten Advent bei uns einzieht und die gefüllten Adventskalender ins Wohnzimmer hängt, musste Mama erstmal die notwendigen Vorbereitungen treffen. Daher habe ich letzte Woche die Adventskalender der Kinder aus dem Keller geholt und mit den kleinen Schätzen gefüllt, die ich für die beiden Kinder besorgt habe. Natürlich nehme ich euch auch dieses Jahr wieder beim Füllen mit und hoffe, euch ein bisschen Inspiration für die Füllung eurer Adventskalender geben zu können. Den Blogpost vom vergangenen Jahr findet ihr hier. Auch da teile ich meine Ideen mit euch.
Ich bin ja der Typ Eichhörnchen-Mama, der irgendwie das ganze Jahr schönes kleines Spielzeug sammelt. Meist sind es Dinge, die meine Kinder beim Einkaufen sehen, unbedingt haben wollen, aber nicht bekommen. Diese Kleinigkeiten verstecke ich dann immer dort, wo gerade Platz ist und habe am Ende des Jahres oft Probleme, die Verstecke wiederzufinden. Aber es ist mir gelungen, alles wiederzufinden, und aus dem Spielzeug-Fundus habe ich den Großteil der diesjährigen Adventskalender bestückt. Was übriggeblieben ist, kann man dann prima für Nikolaus oder die Silvester-Wundertüte nutzen. Ich bin ein Fan davon, die Adventskalender mit kleinen Dingen zu füllen, die die Kinder auch wirklich gebrauchen können oder über die sie sich wirklich freuen. Wir hatten ein Jahr mal einen Kalender von Lego – der war eine Katastrophe, weil einige der Kleinteile überhaupt keinen Sinn ergaben. Da hatte Adam dann auch keine Lust mehr, morgens ein Türchen aufzumachen. Deshalb befülle ich lieber selbst.

Adams Adventskalender
Jahrelang hatte Adam einen rot-weiß-grauen Sternen-Adventskalender, den ich mal bei Weltbild gekauft hatte. Doch weil die Sterne wirklich sehr klein sind, habe ich im vergangenen Jahr einen neuen Adventskalender für Adam zusammengestellt – bestehend aus Stoffbeutel in blau, rot und silber, kleinen Zahlen-Buttons sowie einem Ast von unserem Apfelbaum im Garten. Ich finde, die Beutel bieten ordentlich Platz für die hübschen Kleinigkeiten, die bei Adam in den Adventskalender gewandert sind. Die Kleinigkeiten habe ich euch (wenn es sie so noch gibt) unten verlinkt.

Weil Adam aktuell sehr auf das Sammeln von Trading Cards steht, gibt es natürlich auch im Adventskalender verschiedene Karten-Packs, dieses Jahr von Pokemon und Minecraft, weil die momentan besonders hoch im Kurs stehen. Es gibt aber so viele verschiedene Reihen – Ninjago, Star Wars, Pokemon, Harry Potter, Minecraft oder Yu-Gi-Oh etc. – dass für alle Interessen etwas zu finden ist.

Außerdem findet Adam an verschiedenen Tagen Überraschungs-Tüten mit Nano-Figuren. Da habe ich in diesem Jahr welche von Harry Potter (weil das einfach immer zu Weihnachten passt) und natürlich Minecraft ausgesucht, weil der Hype immer noch nicht vorbei ist. Auch die kleinen Flipperz-Weihnachtsfigürchen fand ich sehr niedlich. Das Einhorn von Schleich passt perfekt zu Adams Sammlung von goldenen Schleich-Tieren. Das bekommen übrigens beide Kinder am selben Tag.

Ein Wunsch, den Adam schon seit Längerem immer wieder äußert, bekommt er dieses Jahr vom Adventskalender erfüllt. Er möchte unbedingt ein Jojo haben, weil das wohl viele auf dem Schulhof auch haben. Ich dachte zwar, Jojos sind mit unserer Kindheit ausgestorben, aber sie scheinen wieder total beliebt zu sein. Und das Jojo mit dem Smiley fand ich ziemlich cool. Dazu gibt es noch die Zauberknete, die sowohl als Flummi fungiert oder sich ins Unendliche ziehen lässt. Auch über die kleinen Buchstaben-Stempel wird sich Adam sehr freuen, weil er neuerdings doch häufiger an seinem Schreibtisch sitzt und malt oder bastelt.

In den Adventskalender gehört für mich auch immer ein Tütchen mit Bügelperlen. Dieses Mal habe ich bunte Perlen mit Glitzer genommen, weil die gut zu Weihnachten passen. Fürs Bolzen auf dem Fußballplatz gibt es außerdem eine Schiedsrichter-Pfeife. Und weil Adam nach wie vor gern die Harry Potter-Filme schaut, findet er einen Gryffindor-Schlüsselanhänger und kuschelige Socken mit Harry und Ron in seinem Adventskalender. Die Batman-Kugel ist mit kleinen Schoko-Pralinen gefüllt und wird nach dem Naschen noch als Aufbewahrung für kleine Schätze dienen. Besonders niedlich finde ich auch die kleinen Softdrink-Dosen, die mit Mini-Bonbons gefüllt sind.
- Pokemon-Sammelkarten**
- Minecraft-Sammelkarten**
- Harry-Potter-Nano-Figuren**
- Minecraft-Nano-Figuren (aus unserem Spielzeugladen)**
- Gold-Einhorn von Schleich**
- Jojo**
- Zauberknete**
- Buchstaben-Stempel (von Tedi)**
- Gryffindor-Schlüsselanhänger**
- Harry-Potter-Socken (gab es mal bei Kaufland)**
- Schiedsrichter-Pfeife (Sportladen)**
- Batman-Schoko-Kugel (gibt es bei Rossmann)**
- Softdrink-Pastillen (von Tedi)**
Viktorias Adventskalender
Viktoria hat den Sternen-Kalender von Adam geerbt und darf jeden Tag einen Stern von der Wand holen. Auch die Füllung ihres Adventskalenders ist an die aktuellen Interessen angepasst.

Ich habe verschiedene Disney-Figuren von Bullyland gekauft, die ich auf die Sterne aufteilen werde. Die Weihnachts-Figuren der Eiskönigin sind gar nicht mehr so einfach zu bekommen, daher bin ich froh, dass ich die schon seit Monaten zu liegen hatte. Anna wird gemeinsam mit Kristof, einer anderen Elsa und Jasmin in die Sterne wandern. Die Elsa aus „Olaf taut auf“ wird als Set mit der Olaf-Figur im Nikolausstiefel ihren Platz finden.

Genau wie Adam bekommt Viktoria das goldene Einhorn von Schleich sowie die Tüte der Weihnachts-Flipperz und eine Peppa-Wutz-Kugel, gefüllt mit Schokolade.

Außerdem habe ich mich für vier verschiedene Bauernhoftiere von Schleich entschieden, die es so in der Tier-Sammlung meiner Kinder noch nicht gibt. Adam war immer eher ein Fan von Raubtieren, daher fehlen uns die Bauernhoftiere noch zum Spielen. Die Tiere gab es übrigens vor einigen Wochen in einer Sammelaktion bei Edeka. Sowas finde ich ja auch immer super, um Füllmaterial für die Adventskalender zu sammeln.

Ein Highlight, das schon seit vielen Jahren Teil der Adventskalender ist, sind die kleinen Brausepulver-Tütchen. Beide Kinder bekommen jeweils eine Weihnachtsbrause mit Himbeer-Geschmack, und dann einmal die Coralie-Brause und Space-Brause. Die Kinder lieben es, wenn sie sich eigene Limonade machen und sogar schon am Morgen etwas Süßes zu trinken. Aktuell (und wahrscheinlich noch einige Jahre lang) hat Viktoria eine besondere Schwäche für die Geschichten rund um Anna und Elsa. Deshalb bekommt sie im Adventskalender neben den Bullyland-Figuren auch noch ein paar süße Haarspangen, die sie dann gleich morgens in der Kita zeigen kann.
- Bullyland-Figuren**
- Gold-Einhorn von Schleich**
- Bauernhoftiere von Schleich**
- Brausepulver-Tütchen (aus dem Spielzeugladen)**
- Haarspangen „Eiskönigin“** (Drogerie)




Ich hoffe, ich konnte euch mit meinen Ideen für die Adventskalender ein bisschen inspirieren. Ich hatte beim Füllen jedenfalls viel Spaß. Denn für die Kinder sind Adventskalender immer ein absolutes Highlight. Und das an jedem Morgen.