Adams Einschulung

Heute ist der Tag der Tage gekommen. Heute ist Adams Einschulung, fast genau auf den Tag 27 Jahre nach meiner eigenen. Mein kleines Baby ist nun ein großes Schulkind und dabei hat er gefühlt erst gestern noch im Tragetuch geschlummert. In der Schule wird es heute Mittag eine kleine Feierstunde geben, aber nur mit den Eltern. Auch Viktoria darf nicht mit und wird in dieser Zeit von Oma und Opa beschäftigt. Auch wenn dieses Arrangement nicht perfekt ist, finde ich es trotzdem gut, dass es zumindest für die Kinder etwas feierlicher gemacht wird, inklusive der Übergabe der Schultüten.


Bereits seit vielen Wochen beschäftige ich mich mit der Vorbereitung der Einschulung, arbeite Einkaufslisten aus der Schule ab, besorge Deko- und Bastelmaterialien für die Feier, die Schultüte und die Einladungen. Und mit den Einladungen fange ich am besten auch gleich an. Lange wussten wir nicht, ob wir eine Feierstunde in der Schule haben würden, aber eine Familienfeier im Garten war einfach ein Muss. Dafür habe ich die Einladungen auch wieder selbst gebastelt.

Die Einladungen

Für den Rahmen der Einladungskarten habe ich mich für das wichtigste Accessoire im Klassenraum entschieden – die überdimensionale dunkelgrüne Kreidetafel, die wir ja alle noch aus unserer eigenen Schulzeit kennen dürften.
Den Hintergrund der Einladung bildet also eine Karte aus dunkelgrünem Tonkarton im Format 10×15 cm. Um es eher nach Tafel aussehen zu lassen, habe ich mit einem Messer ein wenig weiße Kreide auf die Karte gekratzt und mit den Fingern leicht verwischt. Als kleines Deko-Element habe ich aus Tonpapier dünne Stifte ausgeschnitten, auf denen dann groß „Einladung“ steht. Im Nachhinein hätte ich dieses Wort vielleicht doch lieber gestempelt, aber auch so bin ich zufrieden mit dem Ergebnis. Den Einladungstext habe mit einem weißen Buntstift auf den grünen Grund geschrieben. Ich persönlich nehme dafür immer die Stifte von Faber-Castell, weil sie wirklich wie weiße Kreide aussehen. Und damit sind die Einladungen auch schon fertig.

Die Schultüte

Adam hatte einen ganz bestimmten Wunsch für seine Schultüte. Es sollte – was auch sonst – eine mit Super Mario werden, am liebsten mit Mario Kart. Seine Begeisterung für Super Mario ist nach wie vor ungebrochen. Und natürlich gibt es diese Art Schultüte nicht fertig im Geschäft oder Internet zu kaufen. Dafür ist das Thema einfach noch nicht Mainstream genug. Also musste ich mir überlegen, wie ich die Schultüte mit Mario Kart am besten gestalte. Klar, Adam durfte einen Themenwunsch äußern, aber wie die Schultüte letztendlich aussieht, das erfährt er erst am Tag seiner Einschulung. Also heute. Ich habe tatsächlich sehr lange hin und her überlegt, ob es eine runde oder eine sechseckige Version wird, welche Farbe der Rohling haben soll, wie ich die Motive an der Schultüte befestigen kann und welche Bilder es überhaupt werden sollen.
Letztendlich habe ich mich für einen dunkelblauen, runden Rohling entschieden, der 75 cm groß ist. Größer geht ja immer, aber ich finde, 75 cm sind absolut ausreichend. Der Verschluss oben ist ebenfalls dunkelblau und aus Filz. Den Rohling habe ich bei Amazon bestellt und rund 15 Euro bezahlt. Wie ich die Mario Kart-Bilder auf dem Rohling befestigen soll, hat mich doch ziemlich lange beschäftigt. Ich hatte Angst, dass sich die Bilder aufgrund von Kleber wellen könnten oder Klebereste auf dem Rohling zu sehen sein könnten. Doch dann habe ich (ebenfalls bei Amazon) meine perfekte Lösung gefunden – bedruckbares Stickerpapier in Hochglanz. Und ich bin damit wirklich unglaublich happy. Das Papier hat eine ähnliche Qualität wie Glanz-Fotopapier und lässt sich einfach mit jedem guten Fotodrucker bedrucken. Bei den Motiven habe ich mich für drei große Figuren von Mario, Luigi und Bowser sowie kleinere Bilder von Münzen, Item-Boxen und Panzer entschieden. Auf drei Bögen ausgedruckt, konnten die Bilder einfach ausgeschnitten werden. Dann wird die Folie einfach abgezogen und die Motive können ganz einfach auf den Schultüten-Rohling geklebt werden. Ohne Wellen, ohne Lufteinschlüsse, ohne Probleme. Ich bin absolut begeistert und froh, dass mir die Idee mit den Stickerbögen kurz vor Schluss noch gekommen ist. Adams Namen habe ich ebenfalls als Super Mario-Schriftzug gestalten lassen. Dafür findet ihr hier die passende Internetseite. Schon für Adams Kindergeburtstag mit Super Mario-Thema habe ich die Namen der Kinder dort erstellen lassen.
Für das Stickerpapier habe ich rund 10 Euro (10 Bögen) bezahlt. Zusammengerechnet hat mich Adams individuelle Schultüte also 25 Euro gekostet. Damit bin ich super zufrieden und habe sogar noch sieben Stickerbögen übrig.

Der Inhalt der Schultüte

Die Kleinigkeiten für die Schultüte habe ich schon in den vergangenen Wochen und Monaten zusammengesammelt. Immer wenn mir beim Einkaufen oder beim Shoppen der Schulsachen etwas Niedliches ins Auge gefallen ist, habe ich das mitgenommen und zu Hause in einer Kiste gesammelt. So brauchte ich zum Füllen der Schultüte gar nicht mehr groß einkaufen.
In Adams Schultüte kommen:
• Süßigkeiten
• Brausepulver-Ufos, um die Spitze auszupolstern
• Donkey Kong von Mario Kart (HotWheels)
• eine LED-Taschenlampe mit Karabiner
• einen Kugelschreiber in Autoform, der sich auch aufziehen lässt
• Radiergummi
• Klebestift mit Super Mario-Motiv
• Brausepulver
• Tattoos
(keine Kooperation, alles selbst bezahlt)

Als Abschluss thront ein Plüsch-Super-Mario auf der Schultüte, der ins Filz gebunden wird. Ein Kuscheltier von Mario hat Adam noch nicht und ich glaube, er wird sich sehr darüber freuen.

Die Geschwister-Schultüte

Auch wenn Viktoria noch gar nicht so richtig verstehen kann, was eine Einschulung ist, bekommt sie natürlich auch eine eigene kleine Schultüte als kleine Schwester. Ihre Geschwistertüte habe ich für einen Euro im Sale ergattert, weil ich in Brandenburg arbeite und dort die Einschulungen schon längst vorbei sind. In Viktorias Schultüte packe ich die „Woodies“ von Stabilo. Sie bekommt also ihre ersten eigenen Stifte und kann nun ordentlich losmalen. Auf ihrer Schultüte thront außerdem eine kleine Plüsch-Anna von „Die Eiskönigin 2“, denn Viktoria scheint sich in eine richtige Puppenmama zu verwandeln und schläft am liebsten mit vielen Plüschpuppen im Bett.

Unser Geschenk für Adam

Schon bevor die Einschulung heute losgeht, bekommt Adam zum Frühstück auch unser Geschenk überreicht. Wir wollten ihm als Mama und Papa etwas Besonderes schenken und haben uns für eine Armbanduhr entschieden. Traditionell für eine Swatch. Farblich passt sie einfach perfekt zum Schulranzen, den Adam sich bei „Step by Step“ ausgesucht hat. Das knallige Neongrün und Blau – das ist einfach Adam.

Als Besonderheit haben wir die Armbanduhr noch mit Adams Namen besticken lassen, sodass diese Uhr wirklich einzigartig ist und auch beim eventuellen Verlieren schnell zugeordnet werden kann.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: