Ein Wow-Kuchen zur Babyparty – oder: Pimp die Backmischung

Heute möchte ich euch zeigen, wie man aus einer einfachen Backmischung einen Wow-Kuchen zaubern kann. Denn es ist wahrlich kein Geheimnis, das ich nunmal keine Backfee bin. Kochen geht schon eher, aber Backen war nie meine Leidenschaft. Meist beginnt es ja schon damit, dass ich nichtmal die Grundzutaten für einen Kuchen im Haus habe. Seit wir mit Adam aber viel mit Salzteig basteln, habe ich zumindest immer Mehl da.


Wenn ich also einen Kuchen backen muss, soll oder darf, dann greife ich fast immer zu einer Backmischung. Die habe ich immer im Vorratsregal stehen. Denn die Backmischung gelingt einfach immer, ist lecker und es ist ja auch kein Schild dran, dass die „Rabenmutter“ bei dem Kuchen nicht jede Zutat selbst abgewogen und alles zusammengerührt hat.


Ich habe in den vergangenen Jahren verschiedene Backmischungen ausprobiert, aber seit vielen Monaten nehme ich immer eine von „Dr. Oetker“ (nein, keine Kooperation, sondern aus Erfahrung gewählt und selbstbezahlt). Ich habe damit einfach noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Und so habe ich auch für den Kuchen zur Baby Shower meiner Freundin auf einen Kuchen von „Dr. Oetker“ zurückgegriffen. Die Sorte nennt sich „Zitronen-Wolke“ und ist wirklich richtig lecker, vor allem im Sommer. Allerdings wollte ich den Kuchen für die Mama und die künftige Baby-Prinzessin auch optisch zu einem Highlight machen. Daher sollte die gelbe Zitronen-Wolke eingefärbt werden.

Ich habe also den Teig nach Anleitung zusammengerührt und ihn anschließend in drei Portionen geteilt. Diese habe ich dann mit Lebensmittelfarben Rot, Rosa und Lila eingefärbt. Auch die Lebensmittelfarben sind von „Dr. Oetker“ und lassen sich durch die Tubenform wirklich leicht dosieren. Je nachdem, wie intensiv die Farbe am Ende werden soll. Den Teig habe ich dann abwechselnd mit einem Esslöffel in der Mitte der Kuchenform verteilt. So verteilt sich der Teig nach und nach in der gesamten Form und man hat einen schönen Farbverlauf. Anschließend kommt der Kuchen nach Anleitung in den Ofen.


Nach dem Abkühlen kommt mein persönliches Highlight beim Kuchenbacken: das Verzieren. Da kann ich mich so richtig austoben. Statt Puderzucker (wie in der Backmischung angegeben) habe ich den Kuchen mit einem Zitronen-Zuckerguss überzogen, den ich aus Puderzucker und Zitronensaft selbst angerührt habe. Auf dem noch flüssigen Zuckerguss habe ich am Rand des Kuchens Smarties in den Farben Rosa, Rot, Pink und Lila verteilt. In die Mitte kamen dann noch pinke Streusel („Dekor Kreation Rosa Mix“ von Dr. Oetker) und fertig war der Kuchen.


Der Kuchen war auch beim Anschnitt sehr gelungen und einfach richtig köstlich. Zur Einschulung von Adam werde ich den Kuchen bestimmt mal ganz bunt einfärben. Der Fantasie sind dabei ja wirklich keine Grenzen gesetzt.


Wie ist es bei euch? Team Backmischung oder Team Backfee?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: