Das neue Design, das den klangvollen Namen „Alif“ trägt, wurde im Januar auf der Maison&Objet in Paris vorgestellt.
Im Zentrum der Gestaltung stehen orientalische Symbole mit tiefgehender Bedeutung. Hintergrund der Symbolnutzung von Stefanie Hering ist die Hoffnung, dass das Geschirr den jeweiligen Nutzer mit eben diesen guten Wünschen begleitet. Das erste verwendete Symbol ist das Labyrinth, das vor bösen Geistern schützt und Ewigkeit und Unsterblichkeit symbolisiert. Gemeinsam mit der Wildnelke als Symbol für ewige Liebe und dem Paisley als vor dem Bösen schützenden Ornament bilden die drei Symbole den Design-Grundstock. Grün, Blau und Gold dominieren das Geschirr farblich.
Von Teekannen und –tassen über Suppenteller und Essteller ist bei der neuen Designlinie alles zu finden, was auf eine schön gedeckte Tafel gehört. Und wer nicht nur weißes Porzellan auf seinem Tisch haben möchte, für den ist das farbenfrohe Design die richtige Wahl und die großen Tafeln der Khalifen finden ihren Weg ins 21. Jahrhundert.
![]() |
Bilder:© hering Berlin |
Gegründet wurde die Manufaktur vor mehr als 20 Jahren von der Designerin und Keramikmeisterin Stefanie Hering in der deutschen Hauptstadt.